Dieser Beitrag soll häufige Probleme bei der Arbeit mit Magento beschreiben. Es handelt sich dabei um keine Fehler, sondern Dinge, die man als Magento Anfänger schlicht übersieht. Es geht um Texte die nicht angezeigt werden, Produkte die nicht auffindbar sind sowie Layout Änderungen, die ignoriert werden.
Teil 1: CMS Seiten Text erscheint nicht oder Änderungen werden nicht übernommen
Wenn der Text im Backend gespeichert wurde aber im Frontend nicht angezeigt wird, ist dies ein Problem des Caches. Nun gilt es jedoch näher einzugrenzen welcher Cache es ist.
Der einfachste, aber dennoch oft vergessen Fall, ist das Vergessen eines Neuladens des Browsers
Haben Sie F5 im Frontend gedrückt nachdem Sie gespeichert haben? Haben Sie sicherheitshalber auf nochmal F5 gedrückt nachdem der Stand im Adminbereich ganz sicher in die Datenbank geschrieben wurde? Wenn man speichern klickt und direkt im Frontend F5, kann es schnell passieren, dass die Änderungen noch garnicht in die Datenbank geschrieben wurden und im Frontend noch der alte Stand angezeigt wird.
Der zweite Cache kann der Magento Cache sein.
Dazu im Adminbereich unter System -> Cache Mangement gehen. Hier einfach alle Caches auswählen und erneuern. Wenn Sie Glück haben wurde bereits ein Cache als rot markiert. Dann benötigte dieser Cache auf jeden Fall eine Erneuerung.
Wenn es nicht als rot markiert ist, bedeutet dies aber nicht, dass alles in Ordnung ist(!) Es bedeutet nur, dass Magento selbst keinen Fehler bemerkt hat. Oft liegt aber dennoch einer vor
Der dritte Cache ist ein PHP Cache.
Dieser ist aber nicht standardmäßig bei Magento dabei und muss erst nachträglich eingerichtet und installiert werden. Falls Sie so einen nicht besitzen, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
Um den PHP Cache zu leeren ist es nötig zunächst den Cache und Index zu deaktivieren. Dann erneuern Sie den externen PHP Cache und aktivieren Index und Cache wieder.
Der vierte ist der externe PHP Cache
Wenn Sie zusätzlich noch einen externen PHP Cache im Einsatz haben, ist es ratsam zunächst Index und Cache zu deaktivieren. Dann den Compiler zu deaktivieren. Dann einen refresh des externen PHP Caches zu machen. Dann den Compiler zu aktivieren+durchlaufen zu lassen. Nun muss man meist sogar nochmal den externen PHP Cache aktivieren, da man teilweise nicht mehr in den Adminbereich kommt.
Der fünfte ist der Browser Cache
Weil es so schön war gibt es natürlich noch einen gemeinen Cache. Und zwar den zweiten Browser Cache, der CSS und Bilddateien speichert. Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass dieser von sich aus CSS und Bilddateien länger speichert, kann es sein, dass Ihr Browser den Shop anzeigt wie dieser vor einigen Tage/Wochen ausgesehen hat. Um dies zu erkennen immer als erstes den Webshop in einem anderen Browser öffnen. So erspart man sich das durchtesten der anderen Fehlerquelle. Wenn es im anderen Browser korrekt angezeigt wird „Strg + F5“ drücken. Dies leert den Cache für die jeweils aktive Seite.