Die Internetseite von Hof Lenz ist online gegangen. Der Hof verkauft Heidekartoffeln und mehr. Neben der Internetseite ist auch ein kleiner feiner Onlineshop dazugekommen.
Viel Spaß beim Stöbern
Spezialthemen rund um Magento, Internetseiten und Online Shops
Die Internetseite von Hof Lenz ist online gegangen. Der Hof verkauft Heidekartoffeln und mehr. Neben der Internetseite ist auch ein kleiner feiner Onlineshop dazugekommen.
Viel Spaß beim Stöbern
Beim Update von Magento 2.4.3 kam es zu einem Bug in Magento selbst. Der Bug ist jedoch bekannt und auch bereits gelöst. Hier die Infos.
Leider haben wir aktuell massive Probleme bei einem Shopware-Cloud Projekt. Der Shop wird von Shopware betrieben und ist nicht von uns selbst gehostet. Wir benutzen den nur, aber sind aktuell komplett ausgebremst und kommen nicht weiter.
Seit einiger Zeit wollen wir nun eigentlich mit dem Shop weiterkommen, aber können es nicht. Zu Beginn des Projektes hatten wir unseren Firmen PP Account hinterlegt, da unser Kunde noch keinen PP parat hatte. Alles kein Problem dachten wir. Es sind ja nur 30€/Monat und wechseln später den PP Account einfach.
Nun wollen wir beim Shop den PP Account des Kunden hinterlegen, sodass dieser die ca. 30€ monatliche Gebühr sowie Provisionen zahlt. Und natürlich auch die Verkäufe überhaupt bekommt.
„Shopware-Cloud – Ändern von Paypal nicht möglich“ weiterlesen
Der Magento 2.3.X Page Builder führt je nach Template/Shop zu Problemen. Der Hintergrund ist, dass div Container eingefügt werden als „data-content-type “ die den html Code und andere Dinge umschließen.
Das wiederum führte bei einem Magento Onlineshop von uns zu Problemem, da das Layout im Frontend zerstört wurde.
Laut Blogpost von stackoverflow scheint es eine Kernfunktion des Pagebuilders zu sein https://magento.stackexchange.com/questions/282109/how-to-remove-extra-divs-in-my-page-builder-cms-blocks
Die Lösung war in unserem Fall einfach das deaktivieren des Page Builders. Das geht mit einer simplen Einstellung in den Konfigs.
https://docs.magento.com/user-guide/cms/page-builder-setup.html
Die letzten Arbeiten am Onlineshop von Friba24.de sind abgeschlossen. Ein Shop mit verschiedensten Produkte rund um Betriebsbedarf
Hier die Lösung für ein kleines nerviges Problem. Bei größeren Avada Mega Menues kann es passieren, dass diese sich nicht mehr speichern lassen. Es wird alles eingestellt, speichert aber die Einstellungen sind weg.
Die Ursache sind, dass das Webhosting die Menge nicht verarbeiten kann an Variablen. Die Lösung ist die php.ini anzupassen.
UPDATE: I had made that edit in my webroot php.ini. I then contacted my host and they added a .user.ini in the wp-admin folder with max_input_var = 10000 and that did the trick!
vgl. hier https://theme-fusion.com/forums/topic/mega-menu-wont-save/#post-501766
Bei Shopware 6 gibt es leider eine Fülle an Fehlermeldungen, die auf den ersten Blick wenig weiterhelfen. Besonders folgende Meldung macht einem zunächst große Probleme. „Shopware 6 – Lösung Fehlermeldung Erlebniswelten – Fehler Konfiguration erforderlich. Bitte fülle alle Elemente mit Daten.“ weiterlesen
Wir hatten ein mehr als nerviges bei Shopware 6. Der Shop lief auf einer lokalen Instanz nicht. „Shopware 6 Problem – offizielle Dockerfile im Shopware production repository verwendet php 7.3“ weiterlesen
Bei einem Magento 2 Onlineshop haben wir aktuell ein (noch) nicht geklärtes Problem. Amazon Pay ist soweit wir es sehen korrekt konfiguriert. Der Sandbox Modus hat auf dem Testystem korrekt funktioniert. Jedoch funktioniert es auf dem produktivem System nicht. „Magento 2 Amazon Pay Problem – InvalidButtonAccessRequest“ weiterlesen
We had lot of problem with this bug Shopware production template – Docker and Linux – 500 internal server error for Frontend – production template / productive mode – 6.3.4.0 – Frontend not working Backend is working. „(EN) Solution – Shopware production template – Docker and Linux – 500 internal server error for Frontend – production template / productive mode – 6.3.4.0 – Frontend not working Backend is working“ weiterlesen