Dieser Ratgeber soll aufzeigen wie für den eigenen Online Shop der richtige Zahlungsanbieter ausgewählt werden kann. Natürlich ist die Zahlungsart nur ein Punkt von vielen die in einem Online Shop wichtig sind. Wer jedoch seine Zahlungsarten nicht auf Kunden abgestimmt hat, hat ein gewaltiges Problem.
Unten ein Tool zur super einfachen Auswahl des geeigneten Zahlungsanbieters
Warum sich mit Zahlungsarten bzw. Payment Anbietern überhaupt beschäftigen?
Innerhalb von Deutschland wissen die meisten vermutlich, dass Kauf auf Rechnung bei Kunden sehr beliebt ist. Und das sich paypal sowie Zahlarten wie Sofort Überweisung oder auch Amazon Payment recht stark durchgesetzt haben.
Aber wie ist es im Ausland? Und vorallem wie sind die Zahlarten je Land? Oder wie ist es bei Geschäftskunden in Deutschland? Fragen über Fragen. Wer hier jedoch etwas falsch macht verliert ganz klar Käufer. Das schlimme ist das ein Käufer sonst zu einem Stammkunden hätten werden können. Sprich es gibt hier ein riesigen Bedarf, dass die Zahlarten schlicht funktionieren und genau das machen wozu die da sind. Kunden sollen ohne Probleme einfach und entspannt zahlen können.
Alle Zahlarten einzeln einbinden oder ein Ansprechpartner für alles?
Als mini Shop mit z.B. Magento wird man vermutlich mit Paypal und Vorkasse starten (weil ist beides ja bereits enthalten). Wenn man nun aber Kauf auf Rechnung anbieten möchte, wird es schon schwerer… Aber auch das hat zum Glück Paypal noch enthalten. Nur was ist, wenn es nun an Lieferungen ins EU-Ausland geht? Der Verkauf z.B. nach Frankreich… „card blue“? Das sollte jedem ein Begriff sein. Aber wie bindet man diese ein? Als deutscher Shopbetreiber hat man solch eine Karte vermutlich noch nie im Leben gesehen und weiß nur grob, dass diese schlicht Pflicht ist… Und genau hier helfen zentrale Payment Anbieter.
Man bindet die Erweiterung eines oder mehre Payment Anbieter an. Der Anbieter kümmert sich um „alles“ und man selbst muss nur abstimmen welche Zahlungsarten im Shop erscheinen sollen. Aber auch hier gibt es etliche Unterschiede! Und diese gilt es abzuwägen.
Zusammengefasst geht es um:
- Welche Zahlarten brauche ich überhaupt für meine Zielgruppe?
- Für was für Shopsysteme gibt es welche Anbieter?
- Welche Zahlungsanbieter gibt es, die diese Zahlarten überhaupt abdecken? Brauche ich mehre? Reicht einer?
- Welche Kosten, Aufwände sonstige Dinge gibt es bei den in Frage kommenden Anbietern zu beachten?
Weiter gibt es etliche von speziellen Fragen, die zwar „nur“ Details sind, aber die Zahlungsabwicklung super entspannt oder katastrophal machen können…
- Wie erfolgt die Buchung auf mein Konto, wenn ich z.B. 4 Zahlarten anbiete? Muss ich jeden Monat alle Konten einzeln kontrollieren?
- Was für ein Verwaltungsaufwand entsteht oder kann vermieden werden?
- Wie erfolgt die Kontrolle des Geldeingangs?
- Was für risiken gibt es bei Zahlungsausfälle? Hafte ich? der Anbieter? Vermeidet der Anbieter Risiken automatisch (Fraud Protection)?
- Wie erfolgt die Einbindung?
- Was passiert mit geplatzen Zahlungen? Stichwort Forderungsmanagement bzw. Inkasso-Verfahren? Möchte ich das? Macht der Anbieter das?
- Wenn ich ein lokales Geschäft habe und Online Shop… Kann der Anbieter das bündeln?
- […]
Es bietet sich an die folgenden Schritte durchzugehen
(1) Welche Zahlungsarten hat welcher Payment Anbieter im Portfolio?
(2) Welcher Payment Anbieter hat überhaupt die zu meinem Shop/Angebot/Kunden passende Zahlarten?
(3) Hat der Payment Anbieter überhaupt Ahnung von meinen Vertriebskanälen?
(4)Was sind meine aktuellen Zielmärkte und welche könnten es werden? Was unterstützt welcher Anbieter?
(5) Wie sieht es beim Thema Risikomanagement aus? Betrugs Prevention? Stichwort Schufa? usw.
(6) Service und die entscheidenen Kleinigkeiten! Gibt es nur uralte Erweiterungen für den Shop? Support? Dokumentationen? Hotlines?…
Payment Anbieter im Vergleich – Mit Tool einfach den geeigneten Anbieter ermitteln
Wir selbst haben bei jedem Projekt das Problem welchen Zahlungsanbieter sollen wir empfehlen? Ok wir kennen ein paar… Aber ist das wirklich der jeweils passende für den Kunden? Wir sagen immer ganz klar Keine Ahnung(!) Und bitten den Kunden selbst sich zu informieren, welche Zahlarten er für seinen Shop und Zielmarkt verwenden möchte.
Nun gibt es endlich den Anbieter paylobby. Dieser hat ein super praktisches Portal bei dem man ganz stumpf seine Anforderungen eingibt und bekommt die Anbieter angezeigt, die zu einem am besten passen. Wenn man sich unsicher ist kann man sich von denen direkt auch noch Beraten lassen.
Hier das Tool. Viel Erfolg beim Vergleichen!